Tipp: Effektives Marketing in der Krise
Die Welt des Marketings hat sich seit Corona und dem Ukraine-Krieg dramatisch verändert. Zu beobachten ist eine Verlagerung auf lokales Marketing und Werbung, die sich auf einfühlsame Botschaften konzentriert. Passend dazu haben wir nachfolgend einige Tipps, wie Sie Ihr Marketing in diesen turbulenten Zeiten am besten ausrichten.
1) Vermitteln Sie Ihre Botschaften mit Einfühlungsvermögen: Aggressive Marketing-Taktiken sind in dieser Zeit wahrscheinlich nicht erfolgreich, vor allem nicht für Produkte oder Dienstleistungen, die momentan als unwesentlich angesehen werden.
2) Verwenden Sie fakten- und lösungsbasierte Botschaften. Ein Beispiel: Viele Unternehmen haben festgestellt, dass langfristige Arbeitsverträge in der Krise für sie nicht mehr geeignet sind; Freiberufler bieten eine alternative Lösung mit flexiblen Arbeitszeiten, Heimarbeit und kurz- oder langfristigen Verträgen. Unternehmen wie Freelancer-Schweiz zeigen hier, wie Freiberufler eine alternative Lösung darstellen. Darüber hinaus hilft es, Materialien und Tools zur Verfügung zu stellen, um Unternehmen über die verfügbaren Optionen zu informieren und aufzuklären.
3) Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Zielgruppe: Gerade in Krisenzeiten haben die meisten Menschen mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Geeignete Produktlösungen und Marketingbotschaften können aktuell einen grösseren Prozentsatz der Bevölkerung erreichen. Betrachten Sie das Marketing der Marktbegleiter und wie Sie selbst darauf positiv oder negativ reagieren und ziehen Sie Ihre Lehren daraus.
4) Stellen Sie gerade jetzt in der Krise Ihre eigene Haltung dar: COVID-19 und der Ukraine-Krieg haben ein Umfeld geschaffen, in dem Menschen ihre Kaufentscheidungen überdenken und neu bewerten. Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihr Publikum erneut über das Wertangebot Ihres Unternehmens zu informieren und zwar in Begriffen, die für sie wichtig sind.
5) Sprechen Sie mit Ihren derzeitigen Kunden und Interessenten: Leben Sie Einfühlungsvermögen und Mitgefühl für Ihre Kunden und arbeiten Sie daran, Ihre Kunden bei der Erfüllung ihrer Bedürfnisse zu unterstützen. Finden Sie heraus, in welcher Lage sich Ihr Kunde gerade befindet, am besten durch produktive und offene Gespräche mit Ihrem bestehenden Kundenstamm, ggf. ergänzt durch Nachforschungen und Medienbeobachtungen zu Ihrem Kunden. Haben Ihre Kunden ein neues Bedürfnis? Kann Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt helfen? Wie können Sie ihnen dies am besten vermitteln?
Corona und die Ukraine-Krise mögen sich wie ein heikler Zeitpunkt anfühlen, um neue Marketing- und Vertriebsmöglichkeiten für Unternehmen zu erschliessen, aber dies kann den Unterschied zwischen Erfolg und Untergang eines Unternehmens ausmachen. Für viele ändern sich die Prioritäten während einer Krise, da Probleme auf neue Art und Weise deutlich werden. Dies kann eine geschäftliche Chance sein, da neue Lösungen angeboten und geschaffen werden können, die durch effektives Marketing und Messaging vermittelt werden. Letzten Endes versucht doch jedes Unternehmen nur, eine Lösung für ein Problem anzubieten.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen:
Dieser Artikel wurde in den Freelancer-Schweiz-News 06/2022 veröffentlicht.