In 9 Schritten zum perfekten Freelancer-Profil
Ein starkes Freelancer-Profil bildet dein Fundament für die besten Projekte und Kunden im B2B-Bereich. Doch welche Eigenschaften machen ein Profil wirklich perfekt?
Es geht nicht ausschliesslich um einen ansprechenden Text und ein professionelles Foto. – Dein Profil muss gut aussehen, Vertrauen schaffen und dich von der Konkurrenz abheben. In diesem Artikel zeige ich dir die 9 wichtigsten Schritte, um dein Freelancer-Profil auf das nächste Level zu heben und bei potenziellen Auftraggebern den entscheidenden Unterschied zu machen.
1. Deine Spezialisierung
Lege Fokus auf die Leistungen, die du vorrangig anbieten möchtest, und lege sie an den Anfang deines Profils. Achte darauf, dass die aufgelisteten Fähigkeiten zu den Dienstleistungen passen.
Viele machen den Fehler und fügen alle erlernten Skills zu ihren Schwerpunkten, anstatt sich auf die für Zielprojekte relevanten zu beschränken.
Wenn du beispielsweise Datenanalyst bist und ein Team von Datenspezialisten leitest, dann haben deine Führungs- und Team-Fähigkeiten gar nichts verloren unter deinen Schwerpunkten.
2. Foto
Wähle ein professionelles und ansprechendes Profilbild aus: Das Profilbild sollte klar erkennbar sein. Trage keine Sonnenbrillen oder grosse Mützen (ich habe sogar Profilfotos mit Küchenmesser in der Hand gesehen), es sei denn, sie gehören zu deinem Markenzeichen.
Ein professionelles Bild, auf dem du freundlich und einladend wirkst, trägt wesentlich dazu bei, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Viele Kunden schätzen den persönlichen Eindruck, der deine Chancen auf eine Zusammenarbeit erhöht.
3. Erfahrungen
Du darfst hier ruhig konkrete Dinge beschreiben, die du in anderen Projekten realisiert hast. Sei dabei konkret und nenne Zahlen. Beispielsweise "95 Prozent mehr Besucherzahlen aufgrund des neuen Marketingkonzeptes" oder "30 Prozent Kostenreduktion durch die Datenanalysen."
Das sind genau die Kenngrössen, auf deren Basis die Kunden deine Arbeit nachher bewerten. Und du zeigst den Beitrag deiner Arbeit zum Geschäftserfolg deiner Kunden.
4. Arbeitsproben
Füge eine Arbeitsprobe hinzu, um Kunden besser von deiner Arbeitsqualität zu überzeugen. So laden etwa viele Grafiker Broschüren hoch, Übersetzer zeigen besonders anspruchsvolle Texte oder Ingenieure/Architekten stellen komplexe Pläne dar.
5. Feedback und Testimonials
Kundenfeedbacks sind wertvoll für deinen Erfolg. Für Projekte, die über Freelancer-Schweiz gelaufen sind, können Kundenstimmen eingeholt und auf deinem Profil eingebaut werden. Auch Testimonials aus früheren Projekten kannst du uns gerne zuschicken und wir fügen sie deinem Profil hinzu.
Bitte einige zufriedene Kunden proaktiv um ein paar Zeilen, in denen sie zusammenfassen, was sie an deiner Arbeit besonders geschätzt haben. Viele Kunden sind damit einverstanden, dass du das Statement vorformulierst und sie es nur freigeben müssen.
6. Referenzen
Gebe möglichst viele Referenzgeber an, um zusätzliches Vertrauen bei potenziellen Nachfragern zu schaffen. Frühere Auftraggeber bestätigen normalerweise gerne deine Qualifikation.
Referenzgeber müssen mit Name und E-Mail-Adresse sowie Firma bei uns hinterlegt werden. Diese Daten werden erst bei einer Vorstellung an den Nachfrager übermittelt. In deinem öffentlich sichtbaren Profil wird nur die Anzahl verifizierter Referenzgeber angegeben.
Ich empfehle dir, folgenden Artikel zu lesen.
7. Stundensatz
Dein Stundensatz ist wahrscheinlich der wichtigste Entscheidungsfaktor nach deinen Schwerpunkten. Wir haben in der Vergangenheit einen kompletten Artikel darüber geschrieben:
8. Einsatzort
Bei Freelancern, die ortsabhängig arbeiten, ist es wichtig, dass sie genau angeben, bis zu welchem Umkreis sie bereit sind, zu fahren. Du musst dabei beachten, dass ein zu kleiner Einsatzradius deine Chancen einschränkt.
9. Verfügbarkeit
Last but not least ist es enorm wichtig, deine Verfügbarkeit zu aktualisieren. Ich habe diesen Punkt bis zum Schluss aufgehoben, weil er am meisten Enttäuschungen und Ärger bei allen Beteiligten verursacht.
Die Nachfrager sind verärgert, weil du ihre Zeit vergeudet hast. Du musst mit zusätzlichen Vermittlungskosten rechnen. Wir haben in einem anderen Artikel erklärt, warum deine Verfügbarkeit für deinen Erfolg so wichtig ist.
_____
Dein Profil als Freelancer ist der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von dir bekommen. Wir alle wissen: Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Lass dir diese 9 Schritte nicht entgehen und schaue, wie sich deine Chancen auf hochwertige Projekte und langfristige Partnerschaften erhöhen.
Jetzt bist du dran: Beginne heute mit der Optimierung deines Profils, um dich von der Masse abzuheben. Es wird dich überraschen, wie schnell die Resultate sichtbar werden.
Über den Autor
Name: Amor Dhaouadi
Kurzbeschreibung:
Amor ist dein Partner und Helfer, wenn du mehr Erfolg im Beruf und im Geschäft haben willst.
Gibt Orientierung bei komplexen Entscheidungen in Vertrieb, Marketing und Strategie.
Unterstützt Solopreneure und Unternehmer dabei, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu erkennen und wirkungsvolle Schritte umzusetzen.
Der Fokus: praxisnahe Impulse, die Wachstum fördern – persönlich, unternehmerisch und strategisch.


