Freelancer-Schweiz-News 10/2024

Grüezi liebe Leserinnen und Leser!
Der Herbst bringt neue Ideen und frische Impulse in die Event- und Freelancing-Welt! Auch diesen Monat haben wir spannende Themen für dich zusammengestellt, die dir helfen, dein Business noch erfolgreicher zu machen.
Im ersten Artikel dreht sich alles um die Top 7 Kundenbindungs-Hacks für Events, die du bisher vielleicht bis jetzt nicht ausprobiert hast. Wenn du Events veranstaltest und deine Kunden nachhaltig beeindrucken willst, findest du hier kreative Ideen, die sicher für den einen oder anderen Wow-Effekt sorgen!
Im zweiten Artikel erfährst du den überraschenden Grund, warum Freelancing für kleine Teams ein sicherer Geldmagnet ist. Erfahre, wie du durch den Einsatz von Freelancern nicht nur deine Auftragslage stabilisierst, sondern auch langfristig neue Umsatzquellen erschliessen kannst.
Der dritte Artikel ist ein Gamechanger für Teamleiter: Wie du dein Team dazu bringst, ohne dich effizient zu arbeiten – das ultimative Loslassen. Klingt verlockend, oder? Hier erfährst du, wie du mehr Verantwortung abgibst und dein Team motivierst, ohne in den Micromanagement-Strudel zu geraten.
Zum Schluss haben wir wieder einen Witz des Monats für dich: Der Unterschied zwischen den Wörtern kostenlos und umsonst. Lass dich überraschen, wie humorvoll die alltäglichen Herausforderungen im Leben eines Freelancers sein können – natürlich mit einem Augenzwinkern!
Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen und weiterhin viel Erfolg in deinem Business!
Dein Amor Dhaouadi
Die Top 7 Kundenbindungs-Hacks für Events, die du bisher nicht ausprobiert hast
Fühlst du dich manchmal auch wie ein Hamster im Rad, wenn es um Kunden-Events geht? Immer dieselben altbekannten Ideen, die niemanden mehr wirklich vom Hocker hauen.
Klar, du organisierst das Event – aber hast du wirklich das Gefühl, deine Kunden sind danach so begeistert, dass sie zu Fans werden? Vermutlich nicht. Und ganz ehrlich, das ist frustrierend, oder?
Ich meine, es ist nicht so, als hättest du nicht alles probiert: Goodie Bags, schicke Locations, etwas Livemusik. Aber irgendwie bleibt das Feedback … na ja, lauwarm.
Und wenn wir mal ganz ehrlich sind: Wie oft denkst du „Es muss doch noch mehr geben“? Dieses Gefühl, dass du einfach mehr willst – mehr Begeisterung, mehr Verbindung, mehr Wow-Effekt?
Ich verstehe dich. Und hier ist die gute Nachricht: Es gibt einen Weg aus diesem Hamsterrad heraus. Keine 08/15-Tipps, sondern wirklich kreative Hacks, die deine Kunden nicht kommen sehen. Ideen, die sie nachhaltig binden und wirklich beeindrucken.
Bereit, deinen Kundenbindung-Gamechanger zu entdecken? Lies weiter.
1. Mach deinen Kunden zum Co-Creator
Stell dir vor, dein Kunde ist nicht nur ein Gast auf deinem Event, sondern ein echter Mitgestalter.
Klingt verrückt, oder? Aber genau das schafft eine völlig neue Art der Verbindung. Anstatt einfach ein vorgefertigtes Erlebnis zu servieren, ermögliche deinen Kunden, aktiv dabei zu sein.
Zum Beispiel lass sie an einer Station ihr eigenes Schmuckstück kreieren – sei es ein Armband oder eine Kette. Während sie die Perlen auffädeln und sich kreativ austoben, entsteht mehr als nur ein Accessoire.
Sie fühlen sich wertgeschätzt, beteiligt und irgendwie „Teil des Ganzen“. Und das ist der Knackpunkt. Wenn jemand etwas selbst kreiert, wird es automatisch wertvoller.
Sie nehmen nicht nur ein Produkt mit nach Hause, sondern eine Erinnerung, die mit deiner Marke verknüpft ist. Das macht es wahrscheinlicher, dass sie zurückkommen und wieder von dir kaufen. Denn wer trennt sich schon gerne von etwas, das er selbst gestaltet hat?
2. Überraschung per Post – Der „Post-Event-Nachklapp“
Ein Event ist vorbei, aber der Kontakt muss nicht enden. Und genau da setzt der „Post-Event-Nachklapp“ an.
Während andere bereits vergessen haben, was sie auf deinem Event erlebt haben, taucht plötzlich eine Überraschung in ihrem Briefkasten auf. Aber nicht irgendein Werbekram, sondern etwas, das wirklich nützlich ist. Stell dir vor, du schickst ein personalisiertes Notizbuch mit Notizen aus den Workshops oder den besten Zitaten des Abends.
Es ist unerwartet, es ist persönlich, und es bringt deine Marke zurück ins Bewusstsein. Gerade wenn der Kunde denkt, dass alles vorbei ist, sorgst du für einen weiteren kleinen „Wow-Moment“.
Diese Art der Überraschung erzeugt eine positive Erinnerung, die länger anhält. Und wer freut sich nicht über ein nettes Geschenk?
3. Digitale Detox-Zone: Lass die Gäste ´abschalten´
Unsere Welt ist hektisch und ständig „on“. Deshalb ist eine „Digital Detox-Zone“ auf deinem Event der perfekte Ort, um raus aus dem Alltag und rein in den Moment zu kommen.
Stell dir einen Bereich vor, in dem Smartphones tabu sind, und stattdessen Kopfmassagen oder Achtsamkeitsübungen auf dem Programm stehen. Klingt kontraintuitiv? Vielleicht. Schliesslich denken viele, dass Events nur mit dem perfekten Insta-Selfie erfolgreich sind.
Aber die Realität ist: Wenn Menschen die Chance bekommen, wirklich abzuschalten, spüren sie die Marke auf einer viel tieferen Ebene. Es geht nicht um das perfekte Foto, sondern um das perfekte Gefühl. Und das bleibt hängen.
4. Sammle Kundenmeinungen live – aber auf kreative Weise
Niemand hat Lust, einen 08/15-Fragebogen auszufüllen. Also lass das einfach.
Stattdessen: Bau eine „Wall of Opinions“. Eine echte Wand, an der Kunden ihre Meinung per Post-it, Polaroid oder sogar Sprachaufnahmen hinterlassen können. Es ist zum Teil chaotisch, aber gerade das macht es authentisch.
Die Kunden fühlen sich nicht wie ein weiterer „Datensatz“, sondern wie Menschen, die wirklich gehört werden. Ein Fotobeispiel? Lass sie sich mit ihrem Lieblingsprodukt (wenn du materielle Produkte verkaufst) oder ablichten und den Moment mit einer kurzen Nachricht festhalten. Das zeigt: Du interessierst dich wirklich für ihre Meinung – und nicht nur für ein paar Kreuzchen auf einem Blatt Papier.
5. Die „Buddy-System“-Einladung
Die besten Erlebnisse teilt man, oder? Genau deshalb funktioniert das „Buddy-System“. Jeder Kunde darf einen Freund mitbringen – und beide werden belohnt.
Ein kostenloses Upgrade auf den VIP-Zugang oder ein gemeinsames Geschenk? Perfekt! Das ist mehr als nur ein „Bring a Friend“-Rabatt. Es ist ein echtes Erlebnis, das man teilen kann. Und das schafft nicht nur bei deinem Kunden, sondern auch bei seinem Begleiter positive Emotionen, die sie mit deiner Marke verknüpfen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass beide auch nach dem Event wiederkommen, steigt damit enorm. Denn Emotionen verbinden.
6. QR-Codes für Sofort-Vorteile – aber mit einer persönlichen Note
QR-Codes sind nichts Neues, klar. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, sie wirklich persönlich zu gestalten? Anstatt jedem denselben generischen Code zu geben, bekommt jeder Besucher beim Check-in einen personalisierten QR-Code, der direkt zu einem auf sie zugeschnittenen Angebot führt.
Stell dir vor: Ein Kunde scannt seinen Code und landet auf einer Seite, die genau sein Lieblingsprodukt präsentiert, basierend auf früheren Käufen. Das fühlt sich nicht nur besonders an – es zeigt auch, dass du deine Kunden wirklich kennst. Und genau das erzeugt Vertrauen und Bindung. Es ist ein kleiner Aufwand, aber die Wirkung ist riesig.
7. „Customer Storytelling“: Lass deine Kunden die Show stehlen
Deine Kunden haben grossartige Geschichten. Warum also nicht ihnen die Bühne überlassen?
Biete deinen treuesten Kunden eine Plattform, um ihre Story zu erzählen – wie sie deine Produkte oder Software-Lösungen nutzen, was sie daran lieben, welche Erfahrungen sie gemacht haben. Vielleicht als kleines „Talkshow“-Format, bei dem sie vor einem Live-Publikum oder online ihre Erfolgsgeschichten teilen.
Das Ergebnis? Andere Kunden sehen sich in diesen Geschichten wieder und fühlen sich inspiriert. Es ist eine authentische Verbindung, die man mit keiner Werbekampagne erreichen kann.
Der letzte Schliff für deine Kundenbindung – Vielleicht denkst du jetzt: „Klingt alles toll, aber wer hat schon die Zeit dafür?“
Ich verstehe dich. Zwischen endlosen Meetings, Strategien und einem Kalender, der ohnehin schon aus allen Nähten platzt, erscheint die Planung des nächsten Kunden-Events wie ein weiterer unerreichbarer Punkt auf deiner To-do-Liste.
Da ist es leicht, in den gewohnten Trott zu verfallen und einfach nur das Nötigste zu machen. Aber hier ist der Deal: Es geht nicht um „noch ein Event“. Es geht um die Chance, deine Kunden zu begeistern, ihnen das Gefühl zu geben, dass sie bei dir nicht nur irgendeine Nummer sind. Genau das unterscheidet die erfolgreichen Marken von den vergessenen. Und ja, das kann beängstigend sein.
Der Gedanke, das alles alleine stemmen zu müssen? Das bringt einen schon mal ins Schwitzen. Doch das Beste daran ist: Du musst es nicht alleine schaffen. Es gibt Profis, die genau wissen, wie man aus einer einfachen Veranstaltung ein Erlebnis formt, das Kunden nachhaltig begeistert und bindet.
Warum dich also selbst in den Event-Stress werfen, wenn erfahrene Eventmanager bei Freelancer-Schweiz/Eventmanager die Planung für dich übernehmen können? Am Ende des Tages geht es darum, deine Zeit zurückzubekommen – und dabei trotzdem genau das Erlebnis zu liefern, das deine Kunden umhaut.
Also, lass die Profis ran. Dein nächstes unvergessliches Event wartet schon auf dich.
Über den Autor
Name: Amor Dhaouadi
Kurzbeschreibung:
Amor ist dein Partner und Helfer, wenn du mehr Erfolg im Beruf und im Geschäft haben willst.
Gibt Orientierung bei komplexen Entscheidungen in Vertrieb, Marketing und Strategie.
Unterstützt Solopreneure und Unternehmer dabei, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu erkennen und wirkungsvolle Schritte umzusetzen.
Der Fokus: praxisnahe Impulse, die Wachstum fördern – persönlich, unternehmerisch und strategisch.






