Der krasse Versicherungs-Fail, der einen Freelancer fast ruiniert hätte – und wie du es besser machst
Versicherungen? Langweilig – bis sie über deine Existenz entscheiden. Stell dir vor, du wachst auf und überprüfst dein Konto. Plötzlich fehlen 10.000 CHF. Ein dummes Detail im Kleingedruckten und dein Business steht auf der Kippe.
Du denkst vielleicht: "Ach, mir passiert das nicht." Oder „Ich hab doch irgendeine Versicherung… oder?“ Genau das dachte auch der Freelancer in dieser Story – bis es zu spät war.
Lass uns über die häufigsten Versicherungs-Fehler sprechen. Die, die richtig teuer werden können. Und vor allem: wie du sie ohne grossen Aufwand vermeiden kannst. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken.
1. "Mir passiert schon nichts" – Die Selbsttäuschung der Unbesiegbaren
Tom, ein freiberuflicher Designer, hielt sich für unverwundbar. Sportlich, gesund – was sollte schon passieren? Dann ein harmloser Morgenlauf. Ein falscher Schritt. Knacken. Schmerz. Drei Sekunden später wusste er: Das war’s mit den Aufträgen.
Sechs Monate kein Zeichnen, keine Einnahmen. Die Erwerbsausfallversicherung? Hatte er nie abgeschlossen.
Fehler: Gesundheit ist keine Garantie.
Lösung: Eine Erwerbsausfallversicherung ist in der Regel günstiger als ein Streaming-Abo, aber wenn du sie benötigst, kann sie über deine finanzielle Zukunft entscheiden.
2. “Ich bin doch haftpflichtversichert – oder?”
Sarah, IT-Freelancerin, programmiert eine Web-App. Ein Bug kostet ihrem Kunden 15.000 CHF Umsatz. Sie wird von ihm verklagt. Das ist kein Problem, da sie eine Haftpflichtversicherung hat. Jedoch zahlt sie nicht.
Eine Privathaftpflicht deckt ausschließlich private Schäden. Berufliche Fehler? Pech gehabt.
Fehler: Ohne Berufshaftpflicht kann ein einziger Fehler deine Existenz bedrohen.
Lösung: Lies das Kleingedruckte. Achte darauf, dass „Vermögensschäden“ abgedeckt sind – genau die, die dir als Freelancer entstehen.
3. Die Rentenfalle: „Später kümmere ich mich darum“
Freelancer leben im Jetzt. „Ich werde später in meine Rentenvorsorge investieren.“ Es ist bedauerlich, dass „später“ oft nie eintrifft.
Die Realität? Ohne Einzahlungen in die 2. oder 3. Säule gibt’s im Alter nichts. Und nein, die AHV reicht nicht.
Fehler: Altersvorsorge auf die lange Bank schieben.
Lösung: 10 % deines Einkommens zur Seite legen – oder klein anfangen und steigern. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken.
4. “Ich arbeite von zu Hause, da brauche ich keine Betriebsausfallversicherung”
Max arbeitet am Computer. Plötzlich tropft Wasser von der Decke. Kurzschluss. Rechner tot. Drei Wochen ohne Arbeit, drei Wochen ohne Geld.
Fehler: Davon ausgehen, dass nur Büros von Betriebsausfällen betroffen sind.
Lösung: Eine Betriebsausfallversicherung übernimmt die Kosten, wenn dein Equipment zerstört oder dein Home-Office lahmgelegt wird.
5. „Rechtsschutz? Ich hab doch keine Streitigkeiten!“
Der Kunde kündigt eine Zahlung für den nächsten Monat an. Dann noch einen. Und noch einen. Am Ende? „Entschuldigung, ich kann leider nicht bezahlen.“
Ein Rechtsanwalt könnte die Lösung sein, doch er ist teurer als die offene Rechnung.
Fehler: Keine Versicherung gegen offene Rechnungen.
Lösung: Freelancer-Rechtsschutz. Eine geringe Monatsgebühr erspart dir später teure Kosten (und noch höhere Anwaltskosten).
6. Die „10-Franken-Versicherung“, die dich vor horrenden Kosten schützt
Reisen für einen Auftrag klingt super – bis du krank wirst. Hotelkosten? Rückflug? Alles wird auf eigene Rechnung ausgeführt.
Fehler: Denken, dass es schon irgendwie gutgeht.
Lösung: Eine Reiseannullationsversicherung ist in der Regel günstiger als ein Kinoticket, kann dich aber vor Tausender-Rechnungen schützen.
7. “Ich zahle privat Arztkosten, das ist günstiger” – Wirklich?
Tim war im Ausland und kam wegen eines Unfalls ins Krankenhaus. Rechnung? 30.000 CHF. Seine Grundversicherung betrug lediglich einen Bruchteil.
Fehler: Sich auf das Minimum verlassen.
Lösung: Bereite deine Krankenversicherung vor. Er hätte sich mit einer kleinen Zusatzversicherung vor dieser Katastrophe schützen können.
Jetzt ist der Moment, an dem du entscheidest, ob du’s besser machst
Vielleicht denkst du gerade: „Klingt alles wichtig… Ich habe keine Zeit, mich mit Versicherungen auseinanderzusetzen." Oder: „Bis jetzt ist auch nichts geschehen. Warum sollte es mich treffen?“
Genau das dachten die Freelancer in diesen Stories – bis es passierte.
Hier geht’s nicht darum, dich zu erschrecken. Es geht darum, dass deine Sicherheit gewährleistet ist. Du hast dein Bestes getan, um dein Business zu entwickeln. Aber wahre Freiheit bedeutet auch, ohne Angst vor dem nächsten finanziellen Albtraum zu leben.
Stell dir vor, du hast deine Versicherungen geregelt. Es gibt keine Angst mehr vor unerwarteten Rechnungen. Keine Angst vor jedem neuen Kundenvertrag. Nur das beruhigende Wissen: Ich habe es im Griff.
Dies ist keine To-do-Liste für einen späteren Zeitpunkt. Das ist dein Business-Survival-Kit. Lege eine Stunde in deinem Kalender fest, checke deine Versicherungen – jetzt! Dein zukünftiges Ich wird es dir danken.
Über den Autor
Name: Amor Dhaouadi
Kurzbeschreibung:
Amor ist dein Partner und Helfer, wenn du mehr Erfolg im Beruf und im Geschäft haben willst.
Gibt Orientierung bei komplexen Entscheidungen in Vertrieb, Marketing und Strategie.
Unterstützt Solopreneure und Unternehmer dabei, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu erkennen und wirkungsvolle Schritte umzusetzen.
Der Fokus: praxisnahe Impulse, die Wachstum fördern – persönlich, unternehmerisch und strategisch.



