Freelancer-Schweiz-News 03/2025 - Erstausgabe

Grüezi liebe Leserinnen und Leser!
Auch in dieser Ausgabe liefern wir dir spannende Einblicke, wertvolle Tipps und eine Prise Humor – genau das, was du als Freelancer in der Schweiz brauchst.
Wirtschaftspolitik & Freelancer: Was ändert sich, und was solltest du jetzt tun?
Die wirtschaftspolitischen Entwicklungen der Schweiz haben direkten Einfluss auf dein Business. Wir zeigen dir, worauf du achten musst – und wie du gut vorbereitet bleibst.
Der Versicherungs-Fail, der teuer wurde: So schützt du dich besser
Ein Freelancer hat fast seine Existenz verloren, weil er eine wichtige Versicherung unterschätzt hat. Lerne aus seinem Fehler und stelle sicher, dass du nicht in dieselbe Falle tappst.
Experten-Status in der Krise: So bleibst du sichtbar und gefragt
Gerade in schwierigen Zeiten ist es entscheidend, als Experte wahrgenommen zu werden. Wir zeigen dir, wie du dein Profil schärfst, damit Kunden nicht an dir vorbeikommen.
Freelancer-Witz des Monats:
„Notfall-Meeting auf der Intensivstation“ – was passiert, wenn Freelancer wirklich alle Stunden abrechnen könnten? Ein Schmunzeln ist garantiert!
Viel Spass beim Lesen – und weiterhin viel Erfolg in deinem Business!
Dein Amor Dhaouadi
Wie sich wirtschaftspolitische Entwicklungen in der Schweiz auf Freelancer auswirken – und was du jetzt tun solltest
Denkst du, dass Wirtschaftspolitik nur grosse Unternehmen betrifft? Falsch. Sie entscheidet darüber, ob du mehr oder weniger verdienst, wie viel Steuern du zahlst und ob deine Kunden überhaupt in der Lage sind, deine Dienstleistungen zu bezahlen.
Solltest du in letzter Zeit darüber nachgedacht haben, warum die Auftragslage schwankt oder die Preise plötzlich fallen – die Antwort liegt in den wirtschaftspolitischen Entwicklungen.
Aber keine Sorge, du musst jetzt nicht stundenlang Gesetzestexte lesen. Hier findest du einen Überblick über die Veränderungen, die sich 2025 ergeben, die Risiken und vor allem, wie du die Veränderungen zu deinem Vorteil nutzen kannst.
Boom oder Flaute? Warum das BIP über deine nächsten Aufträge entscheidet
Wenn die Wirtschaft wächst, werden mehr Aufträge erteilt. Im Jahr 2025 soll das Schweizer BIP um 1,4 bis 1,5 Prozent steigen. Kein Riesenboom, aber stabil.
Was viele nicht erwarten: Während grosse Unternehmen zögern, setzen KMU verstärkt auf Freelancer. Sie verzichten auf feste Anstellungen, benötigen jedoch qualifizierte Arbeitskräfte. Das bedeutet: Marketing, IT und Beratung sind gefragt.
Was tun? Überprüfe deine Positionierung. Gibt es KMU in deiner Nische, die externe Spezialisten statt Festangestellte suchen? Dann wirst du ihr Problemlöser sein.
Die neue MWST-Regel: Warum sie dir Geld sparen kann – oder kostet
MWST? Das klingt nach Bürokratiewahn. Aber wer über CHF 100´000 Umsatz macht, kommt 2025 nicht mehr drum herum. Der Vorteil? Vorsteuerabzug – du kannst viele geschäftliche Ausgaben steuerlich zurückholen.
Dazu kommt eine kleine Erleichterung: Die Grenze für geringfügige Einkommen steigt auf CHF 2´500. Nebenprojekte oder kleine Aufträge werden also steuerlich unkomplizierter.
Was tun? Falls du nah an der MWST-Grenze bist, prüfe deine Buchhaltung. Ein Steuerberater kann dir helfen, ob sich eine freiwillige Eintragung lohnt.
Mehr Freelancer als je zuvor – bedeutet das mehr Konkurrenz oder mehr Chancen?
53 % der Generation Z in der Schweiz sind bereits als Freelancer tätig. Das klingt nach mehr Wettbewerb? Vielleicht. Aber es bedeutet auch, dass Firmen zunehmend mit Freelancern zusammenarbeiten und sich daran gewöhnen.
Plattformen, Agenturen und Kunden wissen bereits: Freelancer sind keine Notlösung, sondern eine wirtschaftliche Alternative zu Festangestellten.
Was tun? Eine Präsenz aufbauen. Kunden beauftragen Spezialisten, jedoch keine Spezialisten für alles.
Baue dein Expertenprofil auf LinkedIn, veröffentliche Fachartikel oder positioniere dich in einer klaren Nische.
Inflation & Zinsen: Warum dein Honorar vielleicht zu niedrig ist
Die SNB hat die Zinsen reduziert, die Inflationsrate beträgt 0,3 % Was das für dich bedeutet? Die Kunden haben wieder mehr Spielraum in ihrem Budget – das ist der ideale Zeitpunkt, um Honorare zu modifizieren.
Hattest du im Jahr 2020 eine Stundenvergütung von 100 CHF erhalten? Heute wären es mit der Inflation mindestens 110 CHF. Falls du deine Preise seit Jahren nicht erhöht hast, verlierst du jedes Jahr Geld.
Was tun? Vergleiche deine Preise mit dem Markt. Falls du unter dem Durchschnitt liegst, erhöhe deinen Stundensatz um 10 % – du wirst überrascht sein, wie viele Kunden es akzeptieren.
Nicht jede Branche profitiert: Warum manche Freelancer weniger Aufträge bekommen
Nicht jeder profitiert von dem Aufschwung. SEO-Texter oder klassische Designer spüren oft einen Rückgang, weil viele Kunden auf künstliche Intelligenz oder interne Lösungen setzen.
Gleichzeitig sind Texter, die die Storytelling- oder Markenkommunikation beherrschen, gefragter denn je. Dies gilt auch für Designer, die UX-Optimierung oder Conversion-Design bieten.
Was tun? Finde heraus, welche Zusatz-Skills du aufbauen kannst. KI-Lösungen, strategische Beratung oder kombinierte Dienstleistungen machen dich unersetzbar.
Soziale Absicherung: Warum 2025 der perfekte Zeitpunkt ist, um deine Vorsorge zu regeln
AHV-Beiträge steigen – aber auch die Renten um 2,9 %. Klingt fair? Nur, wenn du mehr als das absolute Minimum einzahlst.
Viele Freelancer zahlen nur das Nötigste – und stehen später mit einer Rentenlücke da. Altersvorsorge ist kein „späteres Problem“. Es ist ein heutiger Hebel für finanzielle Sicherheit.
Was tun? Falls du bisher nicht vorgesorgt hast, starte klein: Lege diesen Monat 5 % deines Einkommens auf ein Vorsorgekonto. In sechs Monaten steigerst du es auf 10 %.
Abwarten oder anpassen – deine Entscheidung
Vielleicht fühlst du dich gerade etwas überfordert. Neue Regeln, mehr Konkurrenz, steigende Abgaben. Freelancer zu sein bedeutet, ständig auf Veränderungen reagieren zu müssen.
Die Spielregeln ändern sich ohnehin ständig. Die Frage ist nicht, ob du dich anpasst – sondern wie schnell.
Wirtschaft kann dein Gegner oder dein Vorteil sein. Wenn du deine Preise anpasst, steuerliche Vorteile nutzt und dein Expertenprofil schärfst, bleibst du gefragt – egal, wie der Markt schwankt.
Freelancer warten nicht ab. Sie handeln. Es ist an der Zeit, dass du dich entscheidest.
Über den Autor
Name: Amor Dhaouadi
Kurzbeschreibung:
Amor ist dein Partner und Helfer, wenn du mehr Erfolg im Beruf und im Geschäft haben willst.
Gibt Orientierung bei komplexen Entscheidungen in Vertrieb, Marketing und Strategie.
Unterstützt Solopreneure und Unternehmer dabei, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu erkennen und wirkungsvolle Schritte umzusetzen.
Der Fokus: praxisnahe Impulse, die Wachstum fördern – persönlich, unternehmerisch und strategisch.






