Der ultimative Guide: So kommst du in der Schweiz schneller an dein verdientes Geld
Wenn der Kunde nicht zahlt: Was du wissen musst
Neulich bekam ich eine E-Mail von einer Freelancerin, die über unsere Plattform Freelancer-Schweiz einen Auftrag gewonnen hatte.
Sie hatte eine Pauschale für ein Projekt angeboten, sofort losgelegt und nach harter Arbeit 75 % des Projektes fertiggestellt.
Dann passierte das, was sich alle Selbstständigen fürchten: Die Kundin antwortete plötzlich nicht.
Keine E-Mail, kein Anruf, Funkstille. Das Geld blieb aus.
Verzweifelt fragte sie mich: "Was soll ich jetzt tun?"
Genau deshalb habe ich diesen Guide geschrieben.
Damit du nicht erst dann darüber nachdenkst, wenn es passiert, sondern bereits heute weisst, wie du dein verdientes Geld schnell, fair und souverän sichern kannst.
1. Vorbeugen statt hinterherlaufen
Setze schon im Angebot ein klares Zahlungsversprechen durch
Statt nur auf die Rechnung zu setzen, platziere deine Zahlungsbedingungen direkt im Angebot. Zum Beispiel: "Zahlung fällig innerhalb von 10 Tagen – wir danken Ihnen für die prompte Überweisung." Das ist freundlich, aber bestimmt. Und es schafft Klarheit, bevor überhaupt etwas passiert.
Biete einen Mini-Rabatt für Blitzzahler an
Ein Skonto von 1–2 % bei Zahlung innerhalb von 5 Tagen wirkt Wunder. Für den Kunden ist es ein kleiner Bonus, für dich ein enormer Liquiditätsgewinn. Das belohnt die Schnellen – und motiviert zum rechtzeitigen Zahlen.
Bau deine Zahlungsbedingungen in deinen Verkaufsprozess ein
Verknüpfe das Thema Zahlung mit positiven Erwartungen: "Sie sichern sich den Frühzahlerrabatt bei Auftragserteilung." So erzeugst du Verbindlichkeit, noch bevor du überhaupt mit der Arbeit beginnst.
2. Wenn die Rechnung raus ist: Kommuniziere aktiv
Mache Follow-ups persönlich – nicht per Standard-Mail
Eine Standard-Erinnerung geht oft unter. Ruf lieber an oder schick eine kurze Sprachnachricht.
Zum Beispiel: "Ich wollte nur kurz nachfragen, ob meine Rechnung angekommen ist."
Persönlicher Kontakt wirkt verbindlicher und bringt dich schneller voran.
Nutze Betreffzeilen, die nicht nach Mahnung klingen
Wörter wie "Mahnung" oder "Erinnerung" erzeugen Widerstand.
Besser: "Kleiner Reminder – wir freuen uns auf Ihren Zahlungseingang."
So bleibst du freundlich und erinnerst trotzdem klar.
Invoicing-Timing: Nicht nur montags
Montags ist Chaos bei vielen Firmen.
Schick deine Rechnungen lieber dienstags oder mittwochs vormittags.
Dann ist mehr Ruhe im Büro – und mehr Aufmerksamkeit für deine Forderung.
3. Wenn’s ernst wird: Dranbleiben ohne Drama
Bringe dein Mahnwesen auf Speed: 7 Tage – 14 Tage – 21 Tage
Warte nicht wochenlang.
Nach 7 Tagen die erste Erinnerung, nach 14 Tagen eine ernste Nachfrage, nach 21 Tagen die Inkasso-Vorwarnung.
Freundlich bleiben – aber mit klarer Linie.
Vermeide den Mahn-Wutanfall – bleibe 100 % höflich
Wut bringt nichts. Bleib höflich, auch wenn du dich im Stich gelassen fühlst.
Zum Beispiel: "Vielleicht ist es einfach untergegangen?"
Das öffnet Türen statt sie zuzuschlagen.
Arbeite mit spezialisierten Schweizer Inkasso-Diensten – aber smart
Moderne Inkassos arbeiten diskret und lösungsorientiert.
Sie bieten auch Ratenzahlungen an oder vermitteln bei Konflikten.
Wichtig: Hole dir Unterstützung, bevor der Frust zu groß wird.
Wenn du gerade denkst: "Ich weiss echt nicht mehr weiter ..."
Vielleicht sitzt du da, schaust auf dein Konto – leer. Und auf deine Inbox – auch leer.
Der Kunde, dem du vertraut hast, schweigt. Und du fragst dich: "Warum passiert das ausgerechnet mir?"
Du hast geliefert. Du warst zuverlässig. Und trotzdem bleibt die Zahlung aus.
Das ist bitter – und leider nicht selten. Aber du bist nicht hilflos.
Du hast jetzt neun starke Werkzeuge, die dir helfen können.
Kein Fachchinesisch, kein Drama – nur kluge, praktische Strategien, die funktionieren.
Denn du bist kein Bittsteller. Du bist ein Profi.
Und Profis wissen: Wer klar kommuniziert, wer Tempo macht, wer freundlich Druck aufbaut – wird ernst genommen.
Du kannst ab morgen etwas ändern.
Du kannst heute damit anfangen.
Und du wirst sehen: Je klarer du auftrittst, desto schneller kommt dein Geld.
Je mutiger du handelst, desto ruhiger schläfst du.
Denn das verdienst du. Nicht irgendwann. Sondern jetzt.
Falls Sie Anregungen haben oder unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen:
Dieser Artikel wurde in den Freelancer-Schweiz-News 05/2025 veröffentlicht.



