Wie die Schweiz mit den neuen höheren US-Handelszöllen umgehen will (kurz & lang)
Kurz gesagt: Seit 7. August 2025 erhebt die USA auf Schweizer Importe einen Zusatzzoll von 39 %; sektorale Aufschläge – etwa Stahl/Alu 50 %, Autos 25 %, Kupfer 50 % – gelten zusätzlich. Dieser Beitrag bündelt offiziell verfügbare Massnahmen & Empfehlungen und ordnet sie nach Zeithorizont. (Handelsbeziehung Schweiz USA, US tariffs of 39% come into force for Switzerland).
1) Diese Woche: Handlungsfähigkeit sichern (0–7 Tage)
- Preismechanik klären: Transparente Zoll-/FX-Zuschläge und befristete Konditionen definieren; Top-Kunden aktiv informieren. (Kontext & Leitfäden s. Handelsbeziehung Schweiz USA / economiesuisse Q&A)
- Lieferfähigkeit priorisieren: Engpass-SKUs und Liefertermine neu takten; Bestände kundenbezogen steuern. (Praxisinfos via S-GE FAQ.)
- Kurzarbeit als Puffer prüfen: KAE-Bezug bis 18 Monate (Sonderregel bis 31.07.2026); Antragswege verschlankt. (Arbeit - Swiss)
- Zahlungs-/Rückabwicklungsrisiken absichern: SERV für Delkredererisiken und Liquidität (Garantien/Versicherungen) nutzen.
Warum jetzt? Der 39 %-Zoll ist in Kraft; Bund verhandelt weiter – Entscheidungen dürfen nicht warten.
2) Nächste 90 Tage: Resilienz im Go-to-Market (1–3 Monate)
- EU-Hub oder US-Montage pilotieren: Wertschöpfungsschritte in DE/EU (EU-Ursprung) oder Final Assembly in den USA testen – nur mit belastbarer RoO-Konformität (Rules of Origin, auf Deutsch Ursprungsregeln) und Dokumentation (S-GE).
- Supply Chain & Incoterms nachschärfen: HS-Codes, Ursprung, Präferenzen und Incoterms überprüfen; S-GE Dossiers/FAQs als Arbeitsgrundlage.
- Verträge aktualisieren: Re-opener bei Zolländerungen, FX-Klauseln und Pass-Through-Mechanik festschreiben (Best-Practice: economiesuisse Dossiers). (Handelspolitik Trump 2.0 – Folgen für die Schweiz)
Realität am Markt: Erste Firmen evaluieren Verlagerungen in die EU bzw. US-Präsenz, um Zollwirkungen zu mildern.
3) 12+ Monate: Strategisch neu aufstellen
- Marktdiversifizieren: US-Abhängigkeit senken (EU+, Asien, Nahost) – Branchenverbände und S-GE Länderinfos nutzen.
- Lokale US-Präsenz vertiefen: Montage/Service/Ersatzteile vor Ort verkürzen Lead-Times und reduzieren Zollwirkung; Brancheninfos laufend beobachten.
- Digitales Zoll-Compliance aufbauen: Tarifierung, Ursprung/Präferenzen, Nachweise audit-ready automatisieren. (S-GE & SECO bieten aktuelle Grundlagen.)
- Politischer Dialog fortsetzen: Bundesrat verhandelt weiter; Updates laufend prüfen.
4) Quick-Check für Entscheider (heute entscheiden)
- Top-10 US-Kunden: Deckungsbeitrag mit 39–50 % Zoll simulieren und kommunizieren.
- Make/Buy/Move: EU-Ursprung (DE-Hub) vs. US-Final Assembly – Pilot definieren.
- Finanzschutz: KAE-Eignung klären; SERV-Deckung/Linien prüfen; S-GE Helpdesk terminieren (.
5) Was Sie vermeiden sollten
- Ad-hoc-Rabatte ohne Kalkulation: Marge erodiert schneller als der Zoll wirkt.
- „Zollumgehung“ ohne Substanz: EU-Hub hilft nur mit ausreichender Wertschöpfung & Dokumentation (RoO).
- Abwarten auf „die grosse Lösung“: Verhandlungen laufen, aber operative Risiken bestehen jetzt.
Offizielle Ressourcen (Weiterlesen)
- SECO – Handelsbeziehung CH–USA (Zusatzzoll 39 % & sektorale Zölle): Rahmen, Ausnahmen, Kontakt.
- Bund – Verhandlungsstand & Medienmitteilungen: Fortschritt, Betroffenheit (~60 % der Exporte).
- S-GE – US-Zölle FAQ & Dossiers: Praxisfragen, Webinare, Checklisten.
- KAE – Kurzarbeitsentschädigung (18 Monate bis 31. 07. 2026): Voraussetzungen & Prozesse.
- SERV – Exportrisikoversicherung: Nichtzahlungs-/Rückabwicklungsrisiken absichern, Liquidität stützen.
- Marktentwicklung/Unternehmensreaktionen: Branchen-Survey & Relocation-Tendenzen.
Über den Autor
Name: Amor Dhaouadi
Kurzbeschreibung:
Amor ist dein Partner und Helfer, wenn du mehr Erfolg im Beruf und im Geschäft haben willst.
Gibt Orientierung bei komplexen Entscheidungen in Vertrieb, Marketing und Strategie.
Unterstützt Solopreneure und Unternehmer dabei, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu erkennen und wirkungsvolle Schritte umzusetzen.
Der Fokus: praxisnahe Impulse, die Wachstum fördern – persönlich, unternehmerisch und strategisch.
Falls Sie Anregungen haben oder unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen:
Dieser Artikel wurde in den Freelancer-Schweiz-News 09/2025 - Erstausgabe veröffentlicht.



-192ch.png)