Hör auf, hinter deinem Geld herzulaufen – sichere deine Zahlungen JETZT
Wie du endlich dein Geld bekommst – ohne Stress, ohne Mahnungen, ohne Drama
Kennst du das?
Du hast alles getan, um deinen Kunden zufriedenzustellen – doch die Bezahlung? Bleibt aus. Wieder einmal. Es beginnt harmlos mit einem leeren Posteingang, danach folgt ein höfliches Nachhaken, eine Erinnerung und plötzlich bist du der Bittsteller, der seinem eigenen Geld hinterherrennt. Muss das sein? Nein – und in diesem Leitfaden erfährst du, wie du das vermeiden kannst.
Es könnte sein, dass du denkst: „Meine Kunden zahlen schon bald." Oder: „Ich will nicht unhöflich wirken.“ Doch Fakt ist, dass viele Kunden nicht sofort bezahlen, weil sie es nicht müssen. Die gute Nachricht? Du kannst dies ändern, indem du die richtigen Strategien einsetzt.
Hier erfährst du, wie du Zahlungsausfälle vermeiden, Cashflow verbessern und nie wieder um dein Geld kämpfen musst.
Cashflow first – So stellst du sicher, dass du bezahlt wirst
Viele denken erst an eine Zahlungsabsicherung, wenn das Geld ausbleibt. Aber das ist so, als würde man erst eine Versicherung suchen, wenn das Haus schon brennt. Die Wahrheit ist: Du kannst selbst bestimmen, wann und wie du bezahlt wirst, bevor es zu einem Problem wird.
Drei Stellschrauben für garantierte Zahlungen:
✅ Vorkasse oder Anzahlungen: Warum das ganze Risiko selbst tragen? Vor allem bei komplexen Projekten oder neuen Kunden sind Anzahlungen unerlässlich. Selbst 30% vorab können dir Klarheit verschaffen.
✅ Kürzere Zahlungsfristen: Standard sind oft 30 Tage – aber warum? Studien haben ergeben, dass Rechnungen mit 7- bis 14-tägiger Zahlungsfrist 32% schneller beglichen werden als solche mit 30 Tagen.
✅ Rabatt statt Mahngebühren: Strafen schrecken ab, Anreize motivieren. Es ist ratsam, einen kleinen Nachlass für eine frühzeitige Zahlung zu gewähren – das spart Zeit und Mühe.
Die unsichtbare Versicherung – wasserdichte Verträge ohne Juristendeutsch
Verträge sind kompliziert, aber sie bieten dir die bestmögliche Sicherheit. Nicht als eine trockene Formalität, sondern als klare Regeln.
Was gehört rein?
✅Klare Zahlungsbedingungen: Wann wird gezahlt? Was passiert bei Verzögerungen? Keine Grauzonen.
✅Automatische Rechnungsstellung: Mit Tools wie Bexio oder Klara geht das mit einem Klick.
✅„Kein Geld, kein Service“-Klausel: Kein Zahlungseingang? Dann wird auch keine Lieferung erfolgen. Punkt. Ein Vertrag muss nicht kompliziert sein. Er muss nur glasklar sein.
Mach es deinen Kunden UNMÖGLICH, nicht zu zahlen
Je einfacher du es dem Kunden machst, desto schneller kommt dein Geld. Mache das Bezahlen sicherer.
✅ QR-Rechnungen oder Online-Payment-Links: Der Kunde scannt – zahlt – fertig. Keine Ausreden mehr.
✅ Automatische Zahlungserinnerungen: Tools wie Zervant oder Debitoren.ch schicken Erinnerungen, bevor die Rechnung vergessen wird.
✅ Abo-Modelle und Lastschriftverfahren: Perfekt für wiederkehrende Zahlungen. Wer direkt abbucht, wartet nicht.
Klingt simpel? Ist es auch. Genau das ist der entscheidende Trick.
Wenn dein Kunde immer noch nicht zahlt – hier ist dein Notfallplan
Einige Kunden zahlen erst, wenn es schmerzhaft ist. Es ist von Bedeutung, dass du dich gut vorbereitet hast.
✅ Sanfte Erinnerung, dann Druck aufbauen: Erst nett, dann deutlicher. Ein Anruf ist meist besser als die zehnte E-Mail.
✅ Inkasso als Plan B: Es gibt Profis für sowas. Schweizer Firmen wie Intrum oder Creditreform machen das für dich.
✅ Bonitätsprüfung im Voraus: Wer schon vorher checkt, wer zahlungsfähig ist, spart sich Ärger. Moneyhouse oder CRIF geben dir Aufschluss über die Bonität deiner Kunden.
Das Beste daran? Die meisten Kunden zahlen längst, bevor es soweit kommt.
Profis sichern sich ab – die besten Geheimtipps erfahrener Unternehmer
Ein erfolgreicher Unternehmer lässt Zahlungsausfälle nicht zu. Wie?
✅ Langfristige Kundenbeziehungen nur mit zuverlässigen Zahlern pflegen.
✅ Preissteigerungen für Problemkunden – wer immer zu spät zahlt, soll mehr zahlen.
✅ Zahlungspläne mit klaren Deadlines anbieten, aber nicht ewig warten.
Es geht nicht darum, Härte zu demonstrieren, sondern um Klarheit. Und Klarheit bringt Sicherheit.
Wie du sofort die Kontrolle über deine Zahlungen übernimmst
✅ Zahlungsbedingungen ab sofort anpassen
✅ Rechnungen mit smarter Automatisierung absichern
✅ Einen Plan B für schwierige Fälle haben
Ab heute bestimmst du die Regeln – nicht deine Kunden
Jede unbezahlte Rechnung fühlt sich wie ein Schlag ins Magen-Darm-Trakt an. Du hast geliefert, dein Kunde ist happy – und dann? Wochenlang kein Geld. Du überlegst: Noch eine freundliche Erinnerung? Oder langsam deutlicher werden? Und irgendwann fragst du dich: Warum geschieht das immer wieder?
Die Wahrheit ist, dass es passiert ist, weil du es zulässt. Nicht, weil du schuld bist – sondern weil viele Kunden erst zahlen, wenn sie es müssen. Das Problem? Die meisten Unternehmer geben ihnen keinen Grund, es pünktlich zu tun.
Doch das lässt sich nun ändern. Du hast die notwendigen Werkzeuge zur Hand. Klare Zahlungsbedingungen. Verträge, die für dich arbeiten. Automatisierte Rechnungen, die nicht mehr vergessen oder ignoriert werden. Ein Plan B für den Notfall. Kein Stress mehr, kein Hinterherlaufen.
Versuche heute eine dieser Methoden und merke, wie sie dir bei deiner nächsten Rechnung hilft.
Falls du Unterstützung brauchst, unsere Freelancer für Büro- und Rechnungsdienstleistungen stehen bereit, um dir den Rücken freizuhalten. Hier geht’s zu den Profis.
Über den Autor
Name: Amor Dhaouadi
Kurzbeschreibung:
Amor ist dein Partner und Helfer, wenn du mehr Erfolg im Beruf und im Geschäft haben willst.
Gibt Orientierung bei komplexen Entscheidungen in Vertrieb, Marketing und Strategie.
Unterstützt Solopreneure und Unternehmer dabei, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu erkennen und wirkungsvolle Schritte umzusetzen.
Der Fokus: praxisnahe Impulse, die Wachstum fördern – persönlich, unternehmerisch und strategisch.



