► Freelancer-Suche
Freelancer-Schweiz
  • Freiberufler 19
  • Freiberufler 22
  • Freiberufler 13
  • Freiberufler 17
  • Freiberufler 2
  • Freiberufler 12
  • Freiberufler 20
  • Freiberufler 16
  • Freiberufler 23
  • Freiberufler 26
  • Freiberufler 25
  • Freiberufler 15
  • Freiberufler 21
  • Freiberufler 24
  • Freiberufler 7
  • Freiberufler 18
  • Freiberufler 6
  • Freiberufler 3

Kostenloses Dokument: Leitfaden zum Outsourcing von Dienstleistungen

Freelancer-Documents

Dieses detaillierte Handbuch der IHK-Stuttgart unterstützt Unternehmen bei der konkreten Erfassung der Outsourcing-Thematik und zeigt sinnvolle Vorgehensweisen. Ausserdem wird Hilfestellung bei der praktischen Handhabung des Outsourcing-Prozesses gegeben. Der Outsourcing-Prozess wird hierzu in überschaubare Phasen aufgeteilt und deren zu berücksichtigenden Aspekte dargestellt (einschliesslich klarer Handlungsempfehlungen). Umfangreiche Checklisten erlauben die sorgfältige praktische Analyse Ihrer spezifischen Outsourcing-Situation. (PDF, 158 Seiten, 2510 kB)

Kostenlose Zusendung per E-Mail:  captcha-1  ► Alle Dokumente anzeigen 

Grobe Voransicht des Dokuments: 'Leitfaden zum Outsourcing von Dienstleistungen' (Teil 24):

ist gewährleistet,
dass Aspekte aus allen (relevanten)
Bereichen des Unternehmens Berücksichtigung
finden und eine möglichst große Wissensbasis
in die Bewertung einfließt.
Eine konkretere Bewertung kann mit Hilfe der
Nutzwertanalyse erfolgen. Hierbei werden
bereits mögliche Alternativen zu einer vom Unternehmen
erstellten Leistung berücksichtigt.
Da es sich in dieser Phase der Ist-Analyse noch
um eine sehr grobe Bewertung handelt, besteht
hier, ebenso wie bei der Stärken-/Schwächen-
Analyse, das Problem der Informationsverfügbarkeit
bzgl. möglicher Alternativen (entweder
idealtypische Leistungen oder bereits am Markt
angebotene Leistungen). Dennoch reichen
i.d.R. die vorliegenden Informationen für eine
erste vergleichende Bewertung interner Leistungserfüllungen
aus. Ziel dieser Bewertung
muss es sein, ein nachvollziehbares und überprüfbares
grobes Bild der eigenen Leistungserstellung
zu erhalten, das an bestehenden
sowie zu erwartenden Marktanforderungen
kritisch reflektiert wird und einen ersten Leistungsvergleich
widerspiegelt.
Im Folgenden wird, gestützt auf die Nutzwertanalyse,
ein Beispiel für eine solche erste Bewertung
von Dienstleistungen vorgestellt. Die
Nutzwertanalyse ermöglicht eine Bewertung
von Alternativen unter Berücksichtigung auch
solcher Kriterien, die sich nicht in quantitativ
messbaren Größen (z.B. Geldeinheiten) ausdrücken
lassen. Sie eignet sich somit für eine
erste "qualitative" Bewertung. Bei dieser Alternativenbewertung
sollten bereits, ähnlich wie
bei der Stärken-/Schwächen-Analyse, Konkurrenzdaten
oder auch geschätzte Daten (soweit
vorhanden) Berücksichtigung finden. Die
grundsätzliche Vorgehensweise bei einer
Nutzwertanalyse lässt sich Abbildung 16 entnehmen.
Leitfaden zum Outsourcing von unternehmensnahen Dienstleistungen
Auswahl und Formulierung der Bewertungskriterien
Gewichtung der Bewertungskriterien
Ermittlung des Erfüllungsgrads pro Kriterium und Alternative
Nutzwertberechnung
Ergebnisdarstellung
1. Schritt
5. Schritt
4. Schritt
3. Schritt
2. Schritt
Abbildung 16: Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Nutzwertanalyse
Das Verfahren kann sehr einfach angewandt
werden. Anspruchsvoll gestaltet sich allerdings
die Auswahl der relevanten Bewertungskriterien
und die Festlegung ihrer Gewichtungen. Generell
gilt, dass Bewertungskriterien die kritischen
Erfolgsfaktoren der Leistungserstellung hinreichend
gut repräsentieren sollten. Da diese Erfolgsfaktoren
jeweils Marktanforderungen widerspiegeln
und diese sich in ihrer Zusammensetzung
und Bedeutung verändern können,
bedürfen sie, je nach Geschwindigkeit und
Stärke der Marktveränderung, mehr oder weniger
kräftiger und systematischer Anpassungen.
Beispielhafte Bewertungskriterien sind etwa:
• Innovationspotenzial
Steht die im Unternehmen erbrachte
Leistungerstellung auf einem vergleichbaren,
besseren oder schlechteren technologischen
Stand als die extern am Markt angebotenen
Leistungen? Verkörpert eine extern
bezogene Leistung einen höheren Innovationsgrad
und bietet sie ein Differenzierungspotenzial?
Besitzt der externe Dienstleister
ein ausgeprägtes Image als Innovator, das
positive Ausstrahlungseffekte verspricht?
• Leistungsstärke und Zuverlässigkeit
Auf Grundlage von Ergebnissen der Stärken-/
Schwächen-Analyse lassen sich vergleichende
Stärken-/Schwächen-Profile
erstellen. Als Kriterium für Leistungsstärke
und Zuverlässigkeit kommen etwa Qualitätskennziffern
und Indikatoren der Liefertreue
in Betracht.
• Kostenposition
Kosten sind in vielen Situationen ein relevantes
Entscheidungskriterium. Unternehmen
sollten deshalb ihre eigene Kostenposition
genau kennen und über die ihrer Konkurrenten
Bescheid wissen. Beides ist nicht
immer der Fall. Unternehmen verstellen sich
durch unzureichende Kostenrechnungssysteme
oft selbst den Blick auf ihre Kostensituation.
Schlüsse auf die Kostensituation externer
Leistungsersteller können aus Produkten
und Dienstleistungen sowie Absatzmengen
gezogen werden. Je spezifischer und komplexer
allerdings eine Leistung ist, desto
schwieriger wird es, hierüber

Grobe Voransicht des Dokuments: 'Leitfaden zum Outsourcing von Dienstleistungen':  Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10, Teil 11, Teil 12, Teil 13, Teil 14, Teil 15, Teil 16, Teil 17, Teil 18, Teil 19, Teil 20, Teil 21, Teil 22, Teil 23, Teil 24, Teil 25, Teil 26, Teil 27, Teil 28, Teil 29, Teil 30, Teil 31, Teil 32, Teil 33, Teil 34, Teil 35, Teil 36, Teil 37, Teil 38, Teil 39, Teil 40, Teil 41, Teil 42, Teil 43, Teil 44, Teil 45, Teil 46, Teil 47, Teil 48, Teil 49, Teil 50, Teil 51, Teil 52, Teil 53, Teil 54, Teil 55, Teil 56, Teil 57, Teil 58, Teil 59, Teil 60, Teil 61, Teil 62, Teil 63, Teil 64, Teil 65, Teil 66, Teil 67, Teil 68, Teil 69, Teil 70, Teil 71, Teil 72, Teil 73, Teil 74, Teil 75, Teil 76, Teil 77, Teil 78, Teil 79, Teil 80, Teil 81, Teil 82, Teil 83, Teil 84, Teil 85, Teil 86, Teil 87, Teil 88, Teil 89, Teil 90, Teil 91, Teil 92, Teil 93, Teil 94, Teil 95, Teil 96, Teil 97, Teil 98, Teil 99, Teil 100, Teil 101, Teil 102, Teil 103, Teil 104

Für eine optimale Nutzererfahrung verwenden wir Cookies. Wenn Sie weiterlesen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.